6. Februar 2022
- Datum15. Februar 2022 20:00 – 21:00 Uhr
Auf der Ems Vechte Welle ist die Amnesty Gruppe Papenburg alle 3 Monate mit der Sendung “ainmischen” zu hören. Endlich können wir uns wieder treffen, denn die letzte Radiosendung konnten wir nicht senden, da wir uns im Dezember nicht treffen im Radiosender treffen konnten. Aber nun am 15. Februar ist es wieder soweit: ab 20 Weiterlesen
28. Januar 2022
Vom 4. bis 20. Februar 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen und China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte für China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, staatliche Repression, Weiterlesen
20. Januar 2022
Orange gekleidet und mit einem schwarzen Sack über dem Kopf, so standen und knieten Mitglieder der Amnesty-Gruppe Papenburg minutenlang auf dem Wochenmarkt mehrere Male. Hintergrund der Aktion war, dass am 11. Januar 2002, vor 20 Jahren, die ersten Gefangenen durch die USA in das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba gebracht wurden. Seit dem verletzen die USA Weiterlesen
4. Januar 2022
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Guantánamo auf Kuba fordert Amnesty International weiterhin die sofortige Schließung des US-Haftlagers. Mit zeitgleichen Smartmobs werden in vielen Städten Mitglieder lokaler Amnesty Gruppen zwischen dem 08. Januar und 14. Januar auf den 20. Jahrestag, seit dem die ersten Gefangenen am 11. Januar 2002 nach Kuba verbracht wurden, aufmerksam machen. Wie Weiterlesen
28. November 2021
Aus Anlass des Tags der Menschenrechte wollen wir auch in Papenburg an die Proklamation der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 erfolgte, erinnern.. In Papenburg wird dazu an der Außenfassade des Kinos ein Videospot laufen, der zum Briefmarathon informiert und einlädt Briefe zu unterzeichen. Die Aktion findet am 11. Dezember in der Zeit von 16 Weiterlesen
13. November 2021
- Datum5. Dezember 2021 12:00 – 18:30 Uhr
Am 05. Dezember ist schon unser letzter Tag des Briefmarathons auf der Lichtermeile in Papenburg: Was machen wir: Briefmarathon von Amnesty International Was ist das: weltweit werden Briefe für 10 Menschen verschickt, die in ihren Menschenrechen verletzt wurden Wie macht man mit: ganz einfach – die 10 Briefe bei uns an der Weihnachtsbude unterschreiben Wann: Weiterlesen
13. November 2021
- Datum4. Dezember 2021 12:00 – 21:00 Uhr
Wir gehen am 04. Dezember in den 3. Tag des Briefmarathons auf der Lichtermeile in Papenburg: Was machen wir: Briefmarathon von Amnesty International Was ist das: weltweit werden Briefe für 10 Menschen verschickt, die in ihren Menschenrechen verletzt wurden Wie macht man mit: ganz einfach – die 10 Briefe bei uns an der Weihnachtsbude unterschreiben Weiterlesen
13. November 2021
- Datum3. Dezember 2021 16:00 – 21:00 Uhr
Auch am 2. Tag stehen wir auf der Lichtermeile am Hauptkanal in Papenburg und sammeln Unterschriften auf Briefe zum aktuellen Briefmarathon 2021 von Amnesty International: Die Amnesty-Gruppe Papenburg wird in der ersten Woche vom 02.12. – 05.12.21 dabei sein: Was machen wir: Briefmarathon von Amnesty International Was ist das: weltweit werden Briefe für 10 Menschen Weiterlesen
13. November 2021
- Datum2. Dezember 2021 16:00 – 20:00 Uhr
Der Weihnachstmarkt mit großen Menschenansammlungen ist abgesagt, aber einige Weihnachtsbuden, die mit Abstand am Hauptkanal aufgebaut werden, bilden in diesem Jahr die Lichtermeile in Papenburg entlang des Hauptkanal. Die Amnesty-Gruppe Papenburg wird in der ersten Woche vom 02.12. – 05.12.21 mit dabei sein: Was machen wir: Briefmarathon von Amnesty International Was ist das: weltweit werden Weiterlesen
13. November 2021
- Datum1. Dezember 2021 08:00 – 13:00 Uhr
Am 01. Dezember wird der Film Nahschuss nochmals im Rahmen des Schulkinos für Schulklassen angeboten und im Kino Papenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Papenburg und Beteiligung von Amnesty International Papenburg gezeigt. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und ist ein eindrucksvolles Drama: Intensiv gespielt und packend erzählt. Das Drehbuch von Franziska Stünkel lehnt Weiterlesen